Rückblick Wintersession

In den beiden Videos erzähle ich die wichtigsten Punkte aus der letzten Session im Jahr 2024.

Hier findet ihr zudem die Rückblicke von meinem EDU-Kollegen Erich Vontobel:

Rückblick Herbstsession

Schon wieder sind drei Wochen Session vorbei. In den Videos zähle ich euch mehr zu den behandelten Themen.

Hier findet ihr auch die Sessionsrückblicke von meinem EDU-Kollegen Erich Vontobel:

EIN WUNDER: Nationalrat stoppt Gelder an Terror-Hilfswerk 😮 | Herbstsession 2024 (Teil 1) (youtube.com)

Individualbesteuerung ZERSTÖRT traditionelle Familien 😡 | Herbstsession 2024 (Teil 2) (youtube.com)

VERSTECKTER Ethnozid in Armenien muss stoppen 🚫 | Herbstsession 2024 (Teil 3) – YouTube

Motion „Rekordhohe Übersterblichkeit aufklären. Einsetzung einer ausserparlamentarischen Untersuchungskommission“

Am 30. Mai konnte ich meine Motion „Rekordhohe Übersterblichkeit aufklären. Einsetzung einer ausserparlamentarischen Untersuchungskommission“ dem Parlament vorbringen.

Mit meiner Motion fordere ich den Bundesrat auf, eine unabhängige ausserparlamentarische Untersuchungskommission einzusetzen, die die Gründe für die vom Bundesamt für Statistik (BFS) ausgewiesene, auffällig hohe Übersterblichkeit im Jahr 2022 untersucht und der Eidgenössischen Bundesversammlung darüber Bericht erstattet.

Hier findet ihr das Video zu meinem Votum:
(Klick aufs Bild, Weiterleitung auf Youtube)

Leider wurde die Motion mit 125 zu 61 Stimmen abgelehnt.

22.3941 | Rekordhohe Übersterblichkeit aufklären. Einsetzung einer ausserparlamentarischen Untersuchungskommission | Amtliches Bulletin | Das Schweizer Parlament

Erfolgreicher Wahltag – EDU gewinnt zweiten Nationalratssitz

MEDIENMITTEILUNG EDU SCHWEIZ

Die EDU Schweiz blickt auf erfolgreiche Nationalratswahlen zurück. Die EDU befindet sich eindeutig im Aufwind, konnte sie nämlich ihre Wähleranteile im ganzen Land spürbar steigern. Im Kanton Bern konnte die EDU den Nationalratssitz von Andreas Gafner mit starken Stimmenzuwächsen verteidigen – und im Kanton Zürich mit Erich Vontobel ein zusätzliches Nationalratsmandat erringen.

Wir gratulieren dem Berner Nationalrat Andreas Gafner, der sein persönliches Ergebnis gegenüber 2019 auf 31’176 Stimmen mehr als verdoppeln konnte, herzlich zur glanzvollen Wiederwahl. Herzlich gratulieren wir auch dem neu gewählten Zürcher Nationalrat Erich Vontobel. Die EDU Schweiz wünscht den beiden Nationalräten viel Weisheit und Gottes Segen für ihre verantwortungsvollen Ämter.

Ein hervorragendes Ergebnis durfte die EDU im Kanton Bern mit einem Wähleranteil von 3,93 % (+1,48 %) erzielen. Der breiten Berner Listenverbindung zwischen der EDU und weiteren kleinen Parteien fehlten letztlich etwa 1,2 %, die für die Sensation eines zweiten Nationalratsmandats im Kanton Bern nötig gewesen wären. Im Kanton Zürich konnte die EDU ihren Wähleranteil stabil halten und von einer breiten Listenverbindung mit Aufrecht, Mass-voll! und SD profitieren.

Die EDU Schweiz dankt allen Parteivorständen, Wahlkampf-Teams und allen Kandidatinnen und Kandidaten aus 14 Kantonen, die sich mit Herzblut und viel Einsatz an diesen Nationalratswahlen beteiligt haben. Wir nehmen den Erfolg mit grosser Demut entgegen und sehen die Wahlresultate als gute Basis, um weiter mit einer enkeltauglichen, Christus-zentrierten, wertebewussten Politik zu wachsen.